Creo Options Modeling Extension – OMX
Erzeugen und validieren von Produktplattformen

Durchgängige Integration
Mithilfe von Creo OMX lässt sich in kürzester Zeit ein beliebiges kundenspezifisches Produkt erzeugen und validieren. Hierzu wird einfach eine modulare Produktarchitektur generiert. Anschließend werden die Schnittstellen und der Zusammenbau der einzelnen Produktmodule festgelegt. In Verbindung mit Windchill, der PTC Software für das Produktlebenszyklus-Management, ermöglicht Creo OMX Herstellern das Generieren und Validieren präziser 3D-Darstellungen von Produktkonfigurationen gemäß einer individuellen Stückliste.
Vorteile von Creo Options Modeling
- Schnellere Konstruktionszyklen durch Erstellen und Validieren von Produkten in 3D schon in der frühen Konstruktionsphase
- Vermeidung von Prozessfehlern und Nacharbeit in der technischen Entwicklung durch direkte Wiederverwendung von verfügbaren 3D-Modellen aus PTC Creo sowie von Stücklisten und Geschäftslogik für Produktkonfigurationen aus Windchill
- Automatische Erstellung jedes beliebigen Produkts durch Definition einer gemeinsamen Architektur und von Produktmodulen sowie von deren Schnittstellen und Einbau
- Frühzeitige Optimierung von Produkten durch Automatisierung manueller, fehleranfälliger Aufgaben
- Präzise Kommunikation durch frühzeitige gemeinsame Verwaltung von Produktentwürfen und Einholen von Feedback von anderen internen Teams sowie von Zulieferern und Kunden

Funktionen und Spezifikationen
- Vollständige Visualisierung und Validierung der modularen Produktarchitektur
- Anzeige und Interaktion mit allen relevanten Information in einer durchgängigen Umgebung:
- Modulare Produktarchitektur
- 3D-Modelle
- Auswählen aus verfügbaren Produktmodulen und präzises Visualisieren des entstandenen Produkts in 3D
- Flexibles Erstellen und Ändern der modularen Produktarchitektur
- Erstellen der modularen Produktarchitektur mit einem Top-Down- oder Bottom-Up-Konstruktionsansatz:
- Top-Down: Ideal für die Entwicklung neuer Produkte. Erstellen der obersten Ebene der modularen Produktarchitektur, unabhängig von einzelnen Modulen und Modellen*
- Bottom-Up: Ideal für die Ergänzung vorhandener Produkte mit neuen Produktmodulen. Erzeugen einzelner Module unabhängig von der obersten Ebene der Produktarchitektur
- Erstellen von neuen modularen Produktarchitekturen durch Wiederverwendung vorhandener Produkte:
- Aus dem CAD-System: direkte Verwendung vorhandener Teile und Baugruppen aus Creo
- Aus dem PLM-System: direkte Verwendung einzelner Stücklisten*
- Ändern, Hinzufügen oder Entfernen von Modulvarianten in bzw. aus der modularen Produktarchitektur
- Schnellerer Einbau in 3D
- Definieren von Schnittstellen und Einbau-Tags für austauschbare Modulvarianten
- Erstellen von konfigurierbaren Modulen zur einfachen Verwaltung mehrerer Optionen
- Generieren jedes modularen Produkts als präzise 3D-Darstellung; in Creo Parametric: Validierung von Masse, Schwerpunkt, Durchdringungen und anderen kritischen Bereichen
- Verwendung des resultierenden 3D-Modells für nachgelagerte Aktivitäten wie Simulation und Fertigung
- Verwendung vorhandener Stücklisten
*Windchill erforderlich
Creo Options Modeler Extension
Produktbaugruppen zu erzeugen und zu validieren
PTC Solutions Newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Angebote mehr. Unser Newsletter versorgt Sie mit nützlichen Tipps, Video Tutorials und informiert Sie über aktuelle Aktionen.