I. VORBEMERKUNG
Wir, die CAD Schroer GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und fühlen uns daher dem Datenschutz verpflichtet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir stellen technisch und organisatorisch sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns eingehalten werden. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt grundsätzlich für alle Online-Angebote der CAD Schroer GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Namentlich sind dies die verschiedenen Websites, deren Dienste, Werkzeuge und Anwendungen,( der Webshop, die CSG eSERVICES) und das Kundenportal.
II. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen unter anderem Ihr Name, die Adresse, Email-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes), gehören nicht dazu.
Wenn Sie Produkte über unseren Webshop bestellen oder ein Kundenkonto für den Webshop einrichten möchten bzw. unsere CSG eServices in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse insbesondere zur Rechnungserstellung.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
- Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
III. PHYSIKALISCHE ADRESSE
Für den Erwerb eines Großteils unserer Produkte benötigen wir zur Erstellung der Lizenzdatei die physikalische Adresse (MAC-Adresse) des von Ihnen genutzten Rechners. Wenn wir von Ihnen die physikalische Adresse erhalten haben, werden wir diese zur Erstellung und Organisation der Lizenzdateien zusammen mit den anderen von Ihnen erhaltenen Angaben speichern.
IV. SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Ihre persönlichen Informationen speichern wir auf besonders geschützten Servern. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen bestmöglich geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ihre persönlichen Informationen für den Webshop werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
V. VERWENDUNG UND WEITERGABEN PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE
Die bei Einrichtung des Webshop- bzw. eServices-Kontos und im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung verwendet. Hierzu erfolgt gegebenenfalls eine Weitergabe der Daten an mit der Abwicklung von Bestellungen beauftragte Unternehmen. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist.
Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein; so wird die Internetseite bei JMC-Technologieberatung GmbH gehostet. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie weiter unten.
Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
VI. COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden können.
Auch wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, zum Beispiel zur Erfassung der Häufigkeit des Aufrufs unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind in unseren Cookies nicht enthalten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einmal auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.