Mit PTC Creo Simulate einen besseren Einblick in das Produkt bekommen
Die teure und arbeitsaufwändige Anfertigung von physischen Prototypen ist eine Belastung für das Konstruktionsteam und hat Planungs- und Budgetänderungen zur Folge. Mit Creo Simulate hingegen gewinnen Konstruktionsingenieure ein besseres Verständnis für die Produktleistung und können die digitale Konstruktion entsprechend anpassen. Dazu ist kein FEA-Experte erforderlich. Creo ermöglicht die Erstellung von virtuellen 3D-Prototypen, sodass eine Reihe von strukturmechanischen und thermischen Eigenschaften der Konstruktion schon früh in der Detailkonstruktion getestet werden können, noch bevor das erste echte Teil produziert wird. Das Ergebnis: die technische Entwicklung gewinnt einen frühzeitigen Einblick in die Produktentwicklung, die Verifizierungs- und Validierungsprozesse werden verbessert und es können hochwertigere Produkte zu niedrigeren Preisen bereitgestellt werden.