Creo Tolerance Analysis Extension – TAX
Analysieren und Dokumentieren von geometrischen Toleranzen
Die Behebung von Toleranzproblemen während der Konstruktionsphase vermeidet Kostenüberschreitungen, Projektverzögerungen und Fehler während der Fertigung. Die Toleranzanalyse hilft Konstruktionsingenieuren, Parameter für geometrische Toleranzen (Gtol) zu identifizieren und anzupassen und zwar direkt in ihrem Modell. Um geometrische Anpassungen am Modell direkt in der CAD-Konstruktionsumgebung durchzuführen, erfordert eine effiziente Toleranzanalyse und -verifizierung in Echtzeit.


Form- und Lagetoleranzen in Ihren CAD-Modellen definieren
Tools für Form- und Lagetoleranzen definieren einen Standardansatz für die präzise Beschreibung der Konstruktionsabsicht. Es empfiehlt sich, die zulässigen Abweichungsebenen in der CAD-Geometrie zu dokumentieren. Produktionsteams benötigen diese detaillierten Informationen, damit die physischen Komponenten die funktionellen Anforderungen erfüllen. PTC bietet mit der Creo Tolerance Analysis Extension ein spezielles Toleranzanalysetool, mit dem Benutzer von Creo Parametric Form- und Lagetoleranzen in ihren 3D CAD-Modellen definieren können.
Funktionen und Vorteile von Creo Tolerance Analysis Extension
- Schnelle Analyse der statistischen Variation, Sigma-Qualität und individuellen Bemaßungsbeiträge und -sensitivitäten eines Modells
- Einfache Integration von Gtol und dimensionalen Toleranzen in das CAD-Modell Verwaltung von 1D-Toleranzschleifen in einer auf Baugruppenebene gespeicherten Toleranzanalyse
- Verbesserte Konstruktion unter Berücksichtigung der Fertigungseignung, kürzere Time-to-Market, bessere Produktqualität und niedrigere Kosten
Creo Tolerance Analysis Extension
Analysieren von geometrischen Toleranzen
PTC Solutions Newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Angebote mehr. Unser Newsletter versorgt Sie mit nützlichen Tipps, Video Tutorials und informiert Sie über aktuelle Aktionen.